Das Baucamp in Brandenburg … ein Workshop mit und für junge Frauen den ich angeleitet habe

Ein ca. 60 m² großer Raum sollte neu gestaltet werden. Die Fotos zeigen, wie aus einem Raum mit einem unebenen Linoleum Boden ein wunderschöner Dielen Boden wird.

Zunächst muss beachtet werden, ob der Boden eine sogenannte Dampfsperre benötigt. Diese ist nötig, damit das Holz und die Dämmung keine Feuchtigkeit „ziehen“ kann und langfristig Schaden nimmt. Hier war das nicht nötig, da der vorhandene Linoleum Boden keine Beschädigungen aufwies und in diesem Fall als Dampfsperre fungieren konnte.
Für den Bau eines waagerechten Bodens, ist es wichtig, dass die Unterkonstruktion an der Oberkante auf einem Niveau ist. Die hierfür verwendeten Leisten mussten entsprechend ausgerichtet und „unterfüttert“ sowie in den richtigen Abständen für die optimale Verschraubung der Dielen ausgerichtet werden.

Es empfiehlt sich nahezu immer eine Trittschalldämmung einzubringen. In diesem Falle wurde Hanf als Dämmung verwendet, der in die Zwischenräume gelegt wurde. Gleichzeitig wurde angefangen die Dielen zu legen, verschraubt und den Hanf unter den Dielen zu verdichten. Dielen sind mit Nut und Feder versehen und werden in einander „geschoben“ und jede Diele sollte auch gleichzeitig mit der Unterkonstruktion verschraubt werden.
Wenn alle Dielen gelegt und verschraubt sind, gibt es verschieden Möglichkeiten den Boden zu schützen „versiegeln“. Hier wurde Öl und Wachs verwendet.
Klick hier für weitere Bilder
Liebe Anwälte, Abzocker etc: Ich habe von ALLEN Teilnehmern eine Einverständniserklärung zur Erlaubnis für Foto- und Filmrechte 😃