Notizen

Anleitung zur Reinigung & Pflege von Messingbeschläge & Türklinken sowie Oliven
Messing erinnert von der Optik her an Gold, hat aber leider die Eigenschaft, dass es mit der Zeit anläuft und sich verfärbt. Mitunter setzt sich sogar Grünspan an.

Zuerst sollte festgestellt werden, ob es sich bei deinem Stück um reines Messing, oder um eine Beschichtung handelt. Hierfür ist ein Kühlschrankmagnet hilfreich. Bleibt dieser haften, handelt es sich wahrscheinlich um eine Beschichtung oder ein anderes Material, denn Messingstücke sind nicht magnetisch.
Falls es sich „nur“ um eine Beschichtung handelt, bitte keine Scheuer-, oder Schleifmittel verwenden, denn damit würde die Messingbeschichtung abgetragen werden.

Messingbeschläge & Türklinken sowie Oliven (Fenstergriffe), sind meistens aus der  Gründer,- oder Jugendstilzeit. Um diese zu reinigen/zu polieren ist es ratsam sie abzunehmen. Die Klinken & Oliven besitzen in der Regel einen kleinen Stift in einer der beiden Klinken. Dieser ist nach oben zu entfernen um die Klinken aus der Tür zuziehen. Danach können die Beschläge abgeschraubt werden. Bei der Olive ist ebenfalls so vorzugehen.

Nun können die Gegenstände mit feiner Stahlwolle poliert werden. Für empfindliche Hände empfehle ich Handschuhe z.B. aus Baumwolle. Mit denen kann auch gleich der dunkle Schleifstaub entfernt werden.

Messinbeschläge & Türklinken   Messingbeschläge & Türklinken

Eine Alternative: Eine Paste aus Mehl,Speisesalz & Essig herstellen. Mit einem Pinsel auftragen & möglichst über Nacht stehen lassen. Danach einfach mit Wasser abwaschen.

Rezeptur:

·         2EL Mehl + 2 EL Salz, mit so viel Essig verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Auf die Gegenstände auftragen (am besten mit einem Pinsel)

·         Je dicker und satter aufgetragen wird, umso gleichmäßiger wird das gereinigte Ergebnis.

·         Ca.10 – 30 Minuten eintrocknen lassen. Anschließend mit einem Haushaltstuch feucht abwischen. Wichtig: gut trocken reiben!

·         Anschließend kann man/frau Zahnpasta auf das zu reinigende Stück auftragen und trocken abreiben.

HandwerksKunst Barten